Michael Kleeberg

""Alles von ihm ist so nah bei uns und ziemlich hiesig. Ein Zeitgenosse schreibt, ein Dichter unserer Zeitläufe, hic et nunc." Jürgen Flimm. Michael Kleeberg ist weit über seine Generation hinaus einer der maßgeblichen Autoren der Gegenwartsliteratur. Eine Literatur, die sich nicht in...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux : Kauffmann Kai (Éditeur scientifique), Schütz Erhard (Éditeur scientifique)
Format : Livre
Langue : allemand
Titre complet : Michael Kleeberg / Gastherausgeber: Kai Kauffmann und Erhard Schütz
Publié : München : edition text + kritik , 2022
im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
Description matérielle : 1 volume (102 pages)
Collection : Text + Kritik ; (2022)233
Sujets :
Documents associés : Fait partie de l'ensemble: Text + Kritik
LEADER 04075cam a2200517 4500
001 PPN262365405
003 http://www.sudoc.fr/262365405
005 20240412055700.0
010 |a 978-3-96707-655-4  |b br. 
010 |a 3-96707-655-5  |b br. 
035 |a (OCoLC)1295845924 
073 1 |a 9783967076554 
100 |a 20220513h20222022k y0frey0103 ba 
101 0 |a ger  |2 639-2 
102 |a DE 
105 |a y a 000yy 
106 |a r 
181 |6 z01  |c txt  |2 rdacontent 
181 1 |6 z01  |a i#  |b xxxe## 
182 |6 z01  |c n  |2 rdamedia 
182 1 |6 z01  |a n 
183 |6 z01  |a nga  |2 RDAfrCarrier 
200 1 |a Michael Kleeberg  |f Gastherausgeber: Kai Kauffmann und Erhard Schütz 
214 0 |a München  |c edition text + kritik  |c im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG  |d 2022 
215 |a 1 volume (102 pages)  |c couverture illustrée  |d 23 cm 
305 |a Numéro de : "Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur", ISSN 0040-5329, (2022)Heft 233 
308 |a "I/22" [couverture] 
320 |a Bibliogr. p. 92-100. Notes bibliogr. 
330 |a ""Alles von ihm ist so nah bei uns und ziemlich hiesig. Ein Zeitgenosse schreibt, ein Dichter unserer Zeitläufe, hic et nunc." Jürgen Flimm. Michael Kleeberg ist weit über seine Generation hinaus einer der maßgeblichen Autoren der Gegenwartsliteratur. Eine Literatur, die sich nicht in privaten Befindlichkeiten ergeht, sondern historisch wie international übergreifende Zusammenhange unserer Gegenwart in den Blick nimmt. Seine zahlreichen Erzählungen, Essays und Romane zeigen ihn in einem weiten Spektrum als einen ebenso formbewussten wie streitbaren Autor, dessen Werk in Traditionen modernen Erzahlens wie bei Thomas Mann oder Marcel Proust gründet und sich dabei mit den aktuellen Herausforderungen des Lebens in gegenwärtiger Gesellschaft auseinandersetzt. Insbesondere seine großen Romane sind die eines genuinen Erzählers, eines von tiefer Empathie geleiteten "Verhaltensforschers am modernen Menschen" (Michael Braun). Sein Karlmann-Zyklus liefert, so Burkhard Muller in der 'Süddeutschen Zeitung', "nicht weniger als eine physiognomische Geschichte der Bundesrepublik, psychisch, geistig und sozial, von den frühen Achtzigern bis in die Gegenwart". Sein "Idiot des 21. Jahrhunderts " erweist Kleeberg einmal mehr als einen tief in der Weltliteratur gründenden, ebenso besorgten wie hellwachen Zeitgenossen."  |2 éditeur 
359 2 |b Geburtstagsfeier / Michael Kleeberg  |b Vom Spiel mit den Türen. Michael Kleeberg Erzählpoetik in 24 Begriffen / Jonas Nesselhauf  |b Kleeberg in Prousts Fussstapfen. Weltliteratur hinter den Kulissen / Lidwine Portes  |b "Besserem Verständnis." Thomas Manns Spuren in Michael Kleebergs "Ein Garten im Norden" / Michael Braun  |b Beherrschte Verluste. Körper und Gewalt, Poesie und Paris - "Das amerikanische Hospital" / Erhard Schütz  |b Ungleiche Zwillinge. Zu Michael Kleebergs Romanen "Karlmann" und "Vaterjahre" / Kai Kauffmann  |b Die Kontroverse um die Frankfurter Poetikvorlesung und "Der Idiot des 21. Jahrhunderts. Ein Divan" / Claudia Nitschke  |b Utopie und Idylle in Michael Kleebergs Roman "Der Idiot des 21. Jahrhunderts" / Stephen Brockmann  |b Auswahlbibliografie / Florian Stühlmeyer 
461 | |0 038807890  |t Text + Kritik  |x 0040-5329  |v (2022)233 
600 1 |3 PPN029353238  |a Kleeberg  |b Michael  |f 1959-....  |3 PPN028633067  |x Critique et interprétation  |2 rameau 
606 |3 PPN028211383  |a Écrivains allemands  |3 PPN086305646  |z 20e siècle  |2 rameau 
606 |3 PPN028211383  |a Écrivains allemands  |3 PPN050665391  |z 2000-....  |2 rameau 
606 |3 PPN029160758  |a Littérature allemande  |z 20e siècle  |2 rameau 
606 |3 PPN027794997  |a Littérature allemande  |3 PPN050665391  |z 2000-....  |2 rameau 
680 |a PT2671.L38  |b Z77 2022 
680 |a PN4  |b .T45 Heft 233 
680 |a PT2671.L38  |b M5343 2022 
686 |a PT2671.L477  |b Z77 2022  |2 nlc 
700 1 |3 PPN265383560  |a Kauffmann  |b Kai  |f 1961-....  |4 340 
701 1 |3 PPN028423984  |a Schütz  |b Erhard  |4 340 
801 3 |a FR  |b Abes  |c 20230320  |g AFNOR 
930 |5 441092102:817858970  |b 441092102  |j u 
979 |a LET 
998 |a 965746