Michael Kleeberg

""Alles von ihm ist so nah bei uns und ziemlich hiesig. Ein Zeitgenosse schreibt, ein Dichter unserer Zeitläufe, hic et nunc." Jürgen Flimm. Michael Kleeberg ist weit über seine Generation hinaus einer der maßgeblichen Autoren der Gegenwartsliteratur. Eine Literatur, die sich nicht in...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux : Kauffmann Kai (Éditeur scientifique), Schütz Erhard (Éditeur scientifique)
Format : Livre
Langue : allemand
Titre complet : Michael Kleeberg / Gastherausgeber: Kai Kauffmann und Erhard Schütz
Publié : München : edition text + kritik , 2022
im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
Description matérielle : 1 volume (102 pages)
Collection : Text + Kritik ; (2022)233
Sujets :
Documents associés : Fait partie de l'ensemble: Text + Kritik
Description
Résumé : ""Alles von ihm ist so nah bei uns und ziemlich hiesig. Ein Zeitgenosse schreibt, ein Dichter unserer Zeitläufe, hic et nunc." Jürgen Flimm. Michael Kleeberg ist weit über seine Generation hinaus einer der maßgeblichen Autoren der Gegenwartsliteratur. Eine Literatur, die sich nicht in privaten Befindlichkeiten ergeht, sondern historisch wie international übergreifende Zusammenhange unserer Gegenwart in den Blick nimmt. Seine zahlreichen Erzählungen, Essays und Romane zeigen ihn in einem weiten Spektrum als einen ebenso formbewussten wie streitbaren Autor, dessen Werk in Traditionen modernen Erzahlens wie bei Thomas Mann oder Marcel Proust gründet und sich dabei mit den aktuellen Herausforderungen des Lebens in gegenwärtiger Gesellschaft auseinandersetzt. Insbesondere seine großen Romane sind die eines genuinen Erzählers, eines von tiefer Empathie geleiteten "Verhaltensforschers am modernen Menschen" (Michael Braun). Sein Karlmann-Zyklus liefert, so Burkhard Muller in der 'Süddeutschen Zeitung', "nicht weniger als eine physiognomische Geschichte der Bundesrepublik, psychisch, geistig und sozial, von den frühen Achtzigern bis in die Gegenwart". Sein "Idiot des 21. Jahrhunderts " erweist Kleeberg einmal mehr als einen tief in der Weltliteratur gründenden, ebenso besorgten wie hellwachen Zeitgenossen."
Historique des publications : Numéro de : "Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur", ISSN 0040-5329, (2022)Heft 233
Note sur la collection : "I/22" [couverture]
Bibliographie : Bibliogr. p. 92-100. Notes bibliogr.
ISBN : 978-3-96707-655-4
3-96707-655-5