Lukas Bärfuss

"Meist kam er später als alle anderen und ging früher", schreibt der Lyriker Raphael Urweider in seinen Erinnerungen an frühe Begegnungen mit "Luki", der damals begonnen hatte, Kurzgeschichten zu schreiben. "Er war einer der wenigen, der eine Armbanduhr trug und auch immer w...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux : Kindt Tom (Éditeur scientifique), Lindblom Victor (Éditeur scientifique)
Format : Livre
Langue : allemand
Titre complet : Lukas Bärfuss / Gastherausgeber: Tom Kindt und Victor Lindblom
Publié : München : Edition Text + Kritik , 2020
im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG
Description matérielle : 1 vol. (93 pages)
Collection : Text + Kritik ; (2020)227
Sujets :
Documents associés : Fait partie de l'ensemble: Text + Kritik
Description
Résumé : "Meist kam er später als alle anderen und ging früher", schreibt der Lyriker Raphael Urweider in seinen Erinnerungen an frühe Begegnungen mit "Luki", der damals begonnen hatte, Kurzgeschichten zu schreiben. "Er war einer der wenigen, der eine Armbanduhr trug und auch immer wieder darauf schaute."Seit diesen Anfängen Ende der 1990er Jahre ist ein mit existenziellen Fragen ringendes Werk entstanden ? oft düster, manchmal komisch. "Das Schreiben ist ihm Instrument, die Welt zu greifen, ihre Zusammenhänge zu erkennen, Orientierung zu finden", so die Dramaturgin Judith Gerstenberg. 0Diesem Schreiben und dem Menschen dahinter nähern sich die Beiträge des Heftes aus persönlicher, literaturkritischer und wissenschaftlicher Perspektive. Dabei verlangt der Autor seinen Leser*innen einiges ab. Germanist Peter von Matt: "Am Werk von Lukas Bärfuss kann man sich blaue Flecken holen."27 Theaterstücke, drei Romane, zwei Essaybände, eine Novelle, einen Band mit Erzählungen: Lukas Bärfuss (*1971) hat in den letzten 20 Jahren ein beeindruckendes Werk geschaffen, das zuletzt mit dem Georg-Büchner-Preis 2019 ausgezeichnet wurde."
Historique des publications : Numéro de : "Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur", ISSN 0040-5329, (2020)Heft 227
Note sur la collection : "VII/20" [couverture]
Bibliographie : Bibliogr. p. 86-90. Notes bibliogr.
ISBN : 978-3-96707-110-8
3-96707-110-3