"Lyrisches Ich" : Begriff und Praxis

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal : Brehm Alexander (Auteur)
Format : Thèse ou mémoire
Langue : allemand
Titre complet : " Lyrisches Ich" : Begriff und Praxis / Alexander Brehm
Publié : Bielefeld : Aisthesis , 2013
Description matérielle : 1 vol. (272 p.)
Note de thèse : Texte remanié de : Dissertation : Philosophische Fakultät : Rheinische Friedrich-Wilhems-Universität Bonn : 2012
Sujets :
LEADER 03809nam a2200373 4500
001 PPN168954915
003 http://www.sudoc.fr/168954915
005 20150513024300.0
010 |a 978-3-89528-973-6  |b br. 
010 |a 3-89528-973-6  |b br. 
073 0 |a 9783895289736 
100 |a 20130425h20132013k y0frey0103 ba 
101 0 |a ger 
102 |a DE 
105 |a y va 000yy 
106 |a r 
200 1 |a " Lyrisches Ich"  |b Texte imprimé  |e Begriff und Praxis  |f Alexander Brehm 
210 |a Bielefeld  |c Aisthesis  |d 2013 
215 |a 1 vol. (272 p.)  |d 21 cm 
320 |a Bibliogr. p. [251]-272. Notes bibliogr. 
328 0 |z Texte remanié de  |b Dissertation  |c Philosophische Fakultät  |e Rheinische Friedrich-Wilhems-Universität Bonn  |d 2012 
359 2 |b 1. Einleitung  |c 1.1 Über die Frage nach dem Wesen der Lyrik  |c 1.2 Die Krise der Subjektivität aus der Sicht der Lyriktheorie  |b 2. Ästhetische Erfahrung  |c 2.1 Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft  |c 2.1.1 Ästhetisches Urteil: Version 1  |c 2.1.2 Ästhetisches Urteil: Version 2  |c Exkurs: Friedrich Schiller  |c 2.2 Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Ästhetik  |c 2.2.1 Das kulturbewusste Subjekt in der Ästhetik Hegels  |c 2.2.2 Das lyrische Subjekt in der Ästhetik Hegels  |c 2.2.3 Lyrisches und kulturbewusstes Subjekt im Vergleich  |c 2.3 Subjektivität als Ergebnis ästhetischer Erfahrung  |c 2.4 Theodor W. Adorno: Rede über Lyrik und Gesellschaft  |c 2.4.1 Die Sprache  |c 2.4.2 Ästhetische Erfahrung nach Adorno  |c 2.4.3 Das lyrische Ich bei Adorno  |c 2.5 Jean-Paul Sartre: Lesen ist gelenktes Schaffen  |b 3. Literaturwissenschaftliche Annäherung an das lyrische Ich  |c 3.1 Das lyrische Ich bei Margarete Susman und Oskar Walzel  |c 3.2 Wolfgang Iser: Der Leseakt  |c 3.3 Kaspar Spinner: Das lyrische Ich als Leerdeixis  |c 3.4 Heinz Schlaffer: Das lyrische Ich als Produkt des Lesers  |c 3.5 Das lyrische Ich im Licht der Theorie der ästhetischen Erfahrung  |c 3.5.1 Der Geltungsbereich des lyrischen Ich  |c 3.5.2 Das lyrische Ich zwischen Autor und Leser  |b 4. Konkretisierung des lyrischen Ich  |c 4.1 Eva Müller-Zettelmann: Lyrik und Metalyrik  |c 4.2 Äußerung-Aussage-Modell  |c 4.2.1 Autor und Subjektivität  |c 4.2.2 Leser und Subjektivität  |b 5. Die Vielfalt lyrischen Sprechens: Formen des lyrischen Ich  |c 5.1 Wolfgang Hilbig: Das hypertrophe Ich  |c 5.1.1 Wider den Geist totalitärer Kulturpolitik  |c 5.1.2 Entlassung in die Freiheit des Marktes  |c 5.1.3 Abwesenheit und Anwesenheit  |c 5.2 Durs Grünbein: Das cartesianische Ich  |c 5.2.1 Horizontale Betrachtung: Geburt des Mikrokosmos aus dem Zerfall des Staatskörpers  |c 5.2.2 Vertikale Betrachtung: Geburt des Makrokosmos aus dem Zerfall des menschlichen Körpers  |c 5.2.3 Versöhnung im Namen Descartes?  |c 5.3 Albert Ostermaier: Das thrombozytische Ich  |c 5.3.1 Form als Gedicht  |c 5.3.2 Medialität als Welt  |c 5.3.3 Gedachte Bewegungen  |c 5.4 Nora-Eugenie Gomringer: Das sprechende Ich  |c 5.4.1 Das Ich im Sprechtext: Ansätze einer Poetologie im Werk Gomringers  |c 5.4.2 Sprechen als Ort des Ich  |b 6. Schlussbemerkungen  |b 7. Literaturverzeichnis  |b Danksagung 
606 |3 PPN027795519  |a Poésie allemande  |3 PPN086305646  |z 20e siècle  |3 PPN02778987X  |x Thèmes, motifs  |2 rameau 
606 |3 PPN027795519  |a Poésie allemande  |3 PPN050665391  |z 21e siècle  |3 PPN02778987X  |x Thèmes, motifs  |2 rameau 
606 |3 PPN027797899  |a Poésie lyrique allemande  |3 PPN086305646  |z 20e siècle  |3 PPN02778987X  |x Thèmes, motifs  |2 rameau 
606 |3 PPN027797899  |a Poésie lyrique allemande  |3 PPN050665391  |z 21e siècle  |3 PPN02778987X  |x Thèmes, motifs  |2 rameau 
606 |3 PPN027239675  |a Moi  |x Dans la littérature  |2 rameau 
606 |3 PPN027275396  |a Poésie  |x Esthétique  |2 rameau 
700 1 |3 PPN168955717  |a Brehm  |b Alexander  |f 1980-....  |4 070 
801 3 |a FR  |b Abes  |c 20130425  |g AFNOR 
801 0 |b OHX  |g AACR2 
930 |5 441092102:485901609  |b 441092102  |a 831.91 BRE  |j g 
979 |a LET 
998 |a 655929