Forschungen zur romanischen philologie

Saved in:
Bibliographic Details
Format : Book
Language : français
allemand
Title statement : Forschungen zur romanischen philologieFestgabe für Hermann Suchier zum 15. märz 1900
Published : Genève : Slatkine reprints , 1978
Physical Description : 646-XXXVI p.
Titre conventionnel : Mélanges. Suchier. Hermann
Reproduction de : Reprod. photomécanique de l'éd. de: Halle an der Saale, 1900
Content : Proverbes de Templeuve, par Charles Bonnier.--Über den lateinischen und rumänischen Wortaccent, von Alexandru Philippide.--Le dialecte du ms. F. fr. 24764, par Maurice Wilmotte.--Spécimen d'un essai de reconstruction conjecturale du Tristan de Thomas, par Joseph Bédier.--Über Musik und Strophenbau der französischen Romanzen (mit einem musikalischen Anhang) von Georg Schläger.--Die Quellen des Esope der Marie de France, von Karl Warnke. [Citierte Werke: p. 280-284]--Zur Christophoruslegende, von Berthold Wiese.--Italienische Märchen, in Toscana aus Volksmund gesammelt, von Carl Weber.--Giebt es lautgesetze? Von Eduard Wechssler. [Litteratur: p. 529-538]--Der Rhythmus des französischen Verses, von Franz Saran.--Zur Geschichte der Diphthongierung im altprovenzalischen, von Carl Voretzsch.--Musikalischer Anhang zu Schläger, Über Musik und Strophenbau der französischen Romanzen (p. [i]-xxvii).--Inhaltsübersicht.
Subjects :
LEADER 02049cam a2200361 4500
001 PPN007878893
003 http://www.sudoc.fr/007878893
005 20240319101700.0
035 |a (OCoLC)489928958 
035 |a sib0951352 
100 |a 19971024e19781900k y0frey0103 ba 
101 0 |a fre  |a ger  |2 639-2 
102 |a CH 
105 |a g ||||010zy 
106 |a r 
181 |6 z01  |c txt  |2 rdacontent 
181 1 |6 z01  |a i#  |b xxxe## 
182 |6 z01  |c n  |2 rdamedia 
182 1 |6 z01  |a n 
200 1 |a Forschungen zur romanischen philologie  |a Festgabe für Hermann Suchier zum 15. märz 1900 
210 |a Genève  |c Slatkine reprints  |d 1978 
215 |a 646-XXXVI p.  |c mus.  |d 23 cm 
320 |a Notes bibliogr. 
324 |a Reprod. photomécanique de l'éd. de: Halle an der Saale, 1900 
327 | |a Proverbes de Templeuve, par Charles Bonnier.--Über den lateinischen und rumänischen Wortaccent, von Alexandru Philippide.--Le dialecte du ms. F. fr. 24764, par Maurice Wilmotte.--Spécimen d'un essai de reconstruction conjecturale du Tristan de Thomas, par Joseph Bédier.--Über Musik und Strophenbau der französischen Romanzen (mit einem musikalischen Anhang) von Georg Schläger.--Die Quellen des Esope der Marie de France, von Karl Warnke. [Citierte Werke: p. 280-284]--Zur Christophoruslegende, von Berthold Wiese.--Italienische Märchen, in Toscana aus Volksmund gesammelt, von Carl Weber.--Giebt es lautgesetze? Von Eduard Wechssler. [Litteratur: p. 529-538]--Der Rhythmus des französischen Verses, von Franz Saran.--Zur Geschichte der Diphthongierung im altprovenzalischen, von Carl Voretzsch.--Musikalischer Anhang zu Schläger, Über Musik und Strophenbau der französischen Romanzen (p. [i]-xxvii).--Inhaltsübersicht. 
503 | |a Mélanges  |e Suchier  |f Hermann 
600 1 |3 PPN034441743  |a Suchier  |b Hermann  |f 1848-1914  |2 rameau 
606 |3 PPN027246698  |a Philologie romane  |2 rameau 
801 3 |a FR  |b SF  |g AFNOR 
801 3 |a FR  |b Abes  |c 20200119  |g AFNOR 
979 |a PHILO 
930 |5 441092107:215909348  |b 441092107  |j g 
998 |a 391984